Wann kommt endlich das Rauchverbot in Berliner Freibädern?

Qualmender Empfang gewünscht? Dann auf in ein Berliner Freibad

In Berliner Freibädern wird überall geraucht.

Es gibt ausgewiesene, gesetzlich vorgeschriebene Regeln zum Nichtrauchschutz.

Das führt Berlin, leider, ad absurdum.

Ich war gestern in einem Bürgeramt.

Empfang: draußen rauchten fünf Sicherheitsmitarbeiter.

Die Frau mit dem Kinderwagen störte sie dabei nicht...

Das kann man so auch in Berliner Freibädern bekommen.

Rauch doch wo du willst im Berliner Freibad

Ich hatte mich lange engagiert, um auch in Freibädern der Stadt ein komplettes Rauchverbot durchsetzen zu lassen. Dann wäre die Kontrolle sehr einfach: Rauch= raus für heute.

Die Reaktionen des jeweiligen Managements war immer gleich.

Draußen gilt es nicht, wir haben schon Nichtrauchbereiche, blablabla.

Diese "Nichtrauchbereiche" werden schlicht nicht durchgesetzt.

Ich habe Foto Dokumente, die zeigen, wie Leute im Wasser (kein Scherz), in den Umkleiden und so weiter rauchen.Die habe ich dem Berliner Bäderbetreiber immer wieder zur Verfügung gestellt (und sogar die Gesichter der Rauchenden unkenntlich gemacht).

Freibad frei von Rauch

Ja, kein Cannabis. Alles andere, selbst E Einweg Zigaretten sind gestattet. Schon mal was von Nachhaltigkeit oder Umweltschutz gehört? Das nur nebenbei.

In immer mehr Kommunen wird ein generelles Rauchverbot ausgesprochen für Freibäder. In einigen gibt es explizite Rauchzonen.

Hannover, Halle, Gnarrenburg, Wien, Bad Belzig und viele mehr schützen mittlerweile Nichtraucher*innen und vor allem Kinder.

Und in Berlin?

Qualmt es am meisten in den Eingangsbereichen von Freibädern und in Gastro Bereichen.

Das muss diese "Freiheit" sein, die man immer dann bemüht, wenn es darum geht, Menschen zu schützen vor dem Egoismus anderer.

Ganz offen, es ist gestattet. Viele Bitten an den Betreiber, doch wenigstens dafür zu sorgen, dass man wenigstens den Eingangsbereich rauchfrei halten soll, werden mit allen möglichen Ausreden beantwortet. "Man nehme Rücksicht", "Mitarbeitende wurden gebeten, dafür zu sorgen, dass..."

Alles für den Aschenbecher, denn es sind nicht selten Pulks von Mitarbeitenden, die dort rauchen.

Mir ist klar, dass Raucher*innen suchtkrank sind. Ich habe den Vorschlag gemacht, Seminare über den Arbeitgeber zu finanzieren, den Süchtigen als Arbeitgeber Unterstützung in Form von Therapiegruppen anzubieten.

Jede Person, die von der Sucht weg kommt, tut ja nicht nur was für sich, die Familie, es erhält ja auch die Arbeitskraft.

 

Es gibt einige Mitarbeitende, die wirklich versuchen, ein paar Bereiche rauchfrei zu halten. Leider vergeblich, weil der Betreiber ihnen keine umfassende Rückendeckung gibt mit einem kompletten Rauchverbot im Freibäd.

Nur zu Erinnerung: es ist 2025.